

"Welt" ist Verhandlungssache
Der Titel von Regula Stämpflis Essay „TRUMPISM. Ein Phänomen verändert die Welt“ ist ein wenig irreführend. Denn der Schweizer Autorin,...


Nichts ist Alles; so fängt es an
Der Glaube, das absolut Richtige zu kennen - sei es auch aus einer moralischen "Überlegenheit" - ist fatal. Er macht blind. Noch wandelte...


Die Umwälzung ist leise
Michel Houellebecq, "Unterwerfung". 2015, Dumont. Es ist ziemlich schwierig, die anderen zu verstehen, zu wissen, was sich tief in ihrem...


I love the nakedness of you
Paula Bomer, "Inside Madeleine" - Stories. 2014, Soho Press Paula Bomer's writing is 100% up my alley. It's straight-forward, seemingly...


Despair of the Writer
Sylvia Plath, "The Unabridged Journals", 2000, Anchor, edited by Karen V. Kukil Is this ever "read"? Because I know I will pick it up...


Beziehung, Allmächtiges
Peter Stamm, "Nacht ist der Tag" Fast nervenaufreibend nebensächlich und lakonisch erzählt Peter Stamm von großen Gefühlen - so mag ich...


Was wissen wir vom Schiffbruch?
Franzobel, "Das Floß der Medusa" Eine mächtige Erzählung, nicht nur über den Preis des Überlebens, wie der Klappentext verspricht,...


Philosophinnenherrschaft
Was haben Platons "Staat" und Stefanie Sargnagels "Fitness" gemeinsam? Nicht so viel, eigentlich. Das habe ich über Ersteres geschrieben:...


Robert Pfaller: Wofür es sich zu leben lohnt.
Elemente materialistischer Philosophie Cover: (c) Fischer Verlag 2011 * Beim Neid geht es um eine minimale Differenz, die den Vorteil des...